Stadt . Land . Schloss .

Im Jahr 2021 blicken das Land Niedersachsen ebenso wie der Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen (BBK) auf eine 75-jährige Geschichte zurück. Dieses Ereignis feiert der BBK mit der Landeskunstausstellung „d platziert“
Die Ausstellungsreihe zeitgenössischer Kunst, zugleich auch ein Kunst-Netzwerkprojekt, verbindet fünf geschichtsmächtige Schlösser aus unterschiedlichen Epochen mit einem ideellen (Kunst-)Faden durch das Jubiläumsjahr und durch Niedersachsen. 


Schirmherr: Ministerpräsident Stephan Weil

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil sagt in seinem Grußwort an den BBK: „Kunst und Kultur sind ein wichtiger Motor für die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft und Gesellschaft unseres Landes. (…) Denn unsere Gesellschaft braucht Kunst und Kultur: als Lebenselixier, zur Stärkung des Zusammenhalts, zur Belebung von Veränderungsprozessen und vor allem zur Auseinandersetzung mit sich und anderen.“


„d platziert“ zeigt: Kunst ist „ÜberLebensRelevant“ für gesellschaftliche und kulturelle Systeme, Kunst schafft enge Verbindungen zwischen Menschen, Zeiten und Orten. Fünf eigenständige, mit Blick auf den jeweiligen Genius loci und die Raumsituation entwickelte Ausstellungen greifen das provokative Thema „d platziert“ auf und laden ein zu einem Besuch, zum Verweilen, Flanieren, zum Betrachten und zur Diskussion, als Ausflugsziel, allein, als Gemeinschaftsaktion mit Familie, Freundinnen und Freunden, als Angebot im Rahmen des Kunstunterrichts. „d platziert“ wird die öffentliche Aufmerksamkeit zugleich auf die zeitgenössische Bildende Kunst und das reiche kulturelle Erbe in Niedersachsen lenken. 

Künstlerinnen und Künstler

Gernot Baars | Dirk Behrens | Marc Bertram | Kathrin Bick-Müller | Rolf Blume |
Elisabeth Bohlen | Hein Bohlen | Ulrike Brockmann | Horst G. Brune |
Ingeborg Dammann-Arndt | Natalie Deseke | Ute Dingel | Elena Glazunova / Dagmar Schmidt |
Michaela Hanemann | Timo Hoheisel | Magda Jarzabek | Eunjeong Kim |
Klaus G. Kohn | Wiltrud Krämer / Bernd Krämer | Stefan Lang | Susanne Laufer | Inge-Rose Lippok | Angelika Mantz | Christiane Mauthe | Susanne Otte |  Elke Prieß | Ursula Reiff | Hiltrud Schäfer |
Ulrike Schönfelder-Hellwig | Brigitte Schulten |  Irmhild Schwarz |
Ute Seifert | Iris R. Selke | Lilly Stehling | Philipp Valenta | Jean Robert Valentin | Sabine Wewer

d platziert *

bringt Arbeiten zeitgenössischer Kunst an historische Orte.
Dadurch wird deutlich, dass Präsentation von Kunst auch an Orten außerhalb von Galerien, Museen und Kunstvereinen möglich und nicht „d platziert“ ist. 

DIE VERANSTALTUNGSORTE 

1

Wallmodenpalais
Hannover
Palaisgarten

9. APRIL – 18. MAI 2021 Verlängert bis 24.Mai

 
Angelika Mantz 


Eröffnung: 
Freitag, 9. April 2021, 15 Uhr

Film zur Eröffung der Ausstellung

Wallmodenpalais
Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
Georgengarten 1
30167 Hannover
Telefon 0511/16 9999

Öffnungszeiten:
Der Palaisgarten ist täglich von 9 -18 Uhr geöffnet, unabhänig von den Öffnungzeiten 
des Museums.


2

Schloss Celle, 
Gotische Halle und Schlosspark

6. JUNI – 18. JULI 2021

Dirk Behrens | Marc Bertram

Rolf Blume |  Elisabeth Bohlen
Ulrike Brockmann | Horst G. Brune 
Elena Glazunova / Dagmar Schmidt
Inge-Rose Lippok | Elke Prieß
Ulrike Schönfelder-Hellwig
Irmhild Schwarz | Ute Seifert
Iris R. Selke | Lilly Stehling 

Eröffnung: 
Sonntag, 6. Juni 2021, 12 Uhr

Virtueller Rundgang

Schloss Celle
Schloßplatz 1
29221 Celle -Altstadt
Tel.: 05141/9090850

Öffnungszeiten
Freitag bis Sonntag 
von 10 - 17 UhrElena Glazunova / Dagmar Schmidt

 3

Schloss Agathenburg, Ausstellungsräume und Schlosspark

10. JULI – 29. AUGUST 2021

Kathrin Bick-Müller | Natalie Deseke | Ute Dingel  Michaela Hanemann | Magda Jarzabek | Eunjeong Kim |  Klaus G. Kohn | Sabine Wewer 

Eröffnung: 
Samstag, 10. Juli 2021, 18 Uhr

Bitte melden Sie sich an!

EINLADUNGSKARTE Download

VIRTUELLER RUNDGANG

Das Begleitprogramm zur Ausstellung

Vernissage
Sa, 10. Juli, 18 Uhr
Art & Aperitif
Sa, 17. Juli, 18.30 Uhr
Do, 29. Juli, 18.30 Uhr
KunstKaffee&Kuchen

 Fr, 6. August, 15 Uhr



Schloss Agathenburg Kulturstiftung

Hauptstraße
21684 Agathenburg
Tel.: 04141/64011
[email protected]

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 14 - 18 Uhr 
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 
von 11 - 18 Uhr

4

Schloss Clemenswerth

3. SEPTEMBER – 31. OKTOBER 2021

Gernot Baars | Hein Bohlen
Ingeborg Dammann-Arndt | Michaela Hanemann 
Susanne Laufer | Susanne Otte 
Ursula Reiff | Hiltrud Schäfer | Brigitte Schulten 

Podiumsdiskussion:
Freitag, 3. September 2021, 15 Uhr  im Schlosspark Clemenswerth

Titel: UMSONST UND DRAUSSEN 
Fragen an Kulturpolitiker*innen des Landes Niedersachsen
Moderation: 
Jutta Rinas (Journalistin, Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ)
Teilnehmer*innen auf dem Podium: 
MdL Burkhard Jasper (CDU), MdL Hanna Naber (SPD), 
MdL Eva Viehoff (GRÜNE), Martin Gerenkamp, Erster Kreisrat, 
Dagmar Schmidt (BBK Bundesvorsitzende, Vorsitzende BBK Niedersachsen)


Eröffnung:
Freitag, 3. September 2021, 17 Uhr

Künstler*innenfest : 
Samstag, 4. September ab 12 Uhr
Finissage: 
Sonntag, 31. Oktober 2021, 15 Uhr 

VIRTUELLER RUNDGANG

PODCAST EMS VECHTE WELLE

(Mit dem Direktor und Kurator Oliver Fok ein Blick auf die Ausstellung im Gespräch mit Carina Hohnholt.)


Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
49751 Sögel
Tel.: 05952/93 23 – 25
[email protected]

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 10 - 18 Uhr

 5

Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern

7. NOVEMBER – 12. DEZEMBER 2021

Gernot Baars | Ingeborg Dammann-Arndt
Timo Hoheisel | Wiltrud Krämer / Bernd Krämer 
Stefan Lang |  Christiane Mauthe 
Philipp Valenta | Jean Robert Valentin   

Eröffnung: 
Sonntag, 7. November 2021, 11 Uhr

Künstlergespräch: 
Samstag, 27. November 2021, 15 Uhr

VIRTUELLER RUNDGANG

Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern
Schloss 1
37639 Bevern
Tel. 05531/707 109
[email protected]

Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag, an Feiertagen
von 11 - 17  Uhr

DER FLYER ZUM DOWNLOAD

Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e.V. 

BBK Landesgeschäftsstelle | Heinrichstraße 31 | 30175 Hannover | Telefon: 0511/323820  

 mail: [email protected]

 www.bbk-niedersachsen.org